yv_apple · 25-Ноя-13 17:17(11 лет 7 месяцев назад, ред. 26-Ноя-13 08:32)
Дикая природа Скандинавии / Wildes Skandinavien 5.00 / 10 | 9.073 / 10Год выпуска: 2011 Страна: Германия Жанр: документальный Продолжительность: 300 мин. Перевод: Одноголосый закадровый Оригинальная аудиодорожка: Есть Субтитры: Русские полные, английские полные Режиссёр: Тобиас Менле, Уве Андерс, Оливер Гётцль Сценарий: Тобиас Менле, Уве Андерс, Оливер Гётцль Продюсер: Gabriele Conze, Бритта Кизеветтер, Wolf Lengwenus Оператор: Тобиас Менле Композитор: Oliver Heuss Монтаж: Katrin Dücker Мировая премьера: 14 февраля 2011 Описание: Обрывистые берега и фьорды, ледники, вулканы и первобытные леса до сих пор служат прибежищами для редких растений и животных. От бурых медведей Финляндии до лосей Швеции, от полярных лис Исландии до овцебыков Норвегии, от северных медведей Гренландии до благородных оленей Дании — каждый фильм открывает захватывающую дух дикую природу Северной Европы.Качество исходника: Blu-Ray (HDClub) Качество: BDRip Тип: HD (720p) Контейнер: M4V Видео: 1280x720 at 25 fps, MPEG-4 AVC, ~7000 kbps avg Аудио №1: Русский / Одноголосый закадровый, В. Кудров / ААС / 2.0 / 48.0 KHz / 165 kbps Аудио №2: Русский / Одноголосый закадровый, Ю. Сербин / ААС / 2.0 / 48.0 KHz / 165 kbps Аудио №3: Немецкий / Оригинал / ААС / 2.0 / 48.0 KHz / 144 kbps (1-3 эпизод), 165 kbps (4-7 эпизод) Аудио №4: Русский / Одноголосый закадровый, В. Кудров / АС-3 / 5.1 / 48.0 KHz / 320 kbps (1-3 эпизод), 384 kbps (4-7 эпизод) Аудио №5: Русский / Одноголосый закадровый, Ю. Сербин / АС-3 / 5.1 / 48.0 KHz / 448 kbps (1-3 эпизод), 384 kbps (4-7 эпизод) Аудио №6: Немецкий / Оригинал / ААС / АС-3 / 5.1 / 48.0 KHz / 224 kbps (1-3 эпизод), 384 kbps (4-7 эпизод) Субтитры №1: Русские полные Субтитры №2: Английские полные Список эпизодов Episode 1: Дания / Denmark Продолжительность: 00:43:18
Endlose Strände, mildes Klima und natürlich "Die kleine Meerjungfrau" im Hafen von Kopenhagen – das ist Dänemark, wie viele es kennen. Dabei hat das kleine Land deutlich mehr zu bieten: Urwälder, in denen Rothirsche, Wildschweine und Kraniche leben; Sandbänke, auf denen sich Kegelrobben tummeln. Der Filmemacher Jan Haft gibt Einblicke in die verborgenen Wälder Jütlands und zeigt seltene Tiere wie Wanderfalken und die auffälligen Kampfläufer. Die Vielfalt Dänemarks ist dabei überraschend: von den wilden Wäldern von Lille Vildmose bis zu den schneeweißen Kreidekliffs der Insel Moen. Genau wie Dänemarks "Außenposten", die Insel Bornholm mit ihren Ruinen der ältesten Burgruine Europas, an deren schroffen Felsen sich die Wellen brechen. Und mit "Raabjerg Mile" gehört zu Dänemark eine der größten Wanderdünen Europas ... Episode 2: Норвегия / Norway Продолжительность: 00:43:15
Neuschnee im Sommer – in Norwegens Tundren und Hochebenen hat sich bis heute ein Stück Eiszeit bewahrt. Gewaltige Gletscher schufen das Land vor langer Zeit, hobelten Gebirge ab und meißelten tiefe Fjorde aus dem Fels. In langen Winternächten tanzen Polarlichter am Himmel und tauchen die Landschaft in geheimnisvolles Licht. – Die Dokumentation folgt einer Herde Moschusochsen, sie begleitet die Tiere bei ihren Wanderungen, bei der Paarung und der Jungenaufzucht und bei ihren eindrucksvollen Brunftkämpfen im Herbst. In Superzeitlupe werden die gewaltigen Kräfte sichtbar, wenn zwei 400 Kilo-Kolosse mit voller Wucht und Kopf voran aufeinanderprallen. Erstmals in HD-Superzeitlupe gefilmt: Balz der Ohrentaucher, Jungenaufzucht und Jagd der Sperbereule. Episode 3: Швеция / Sweden Продолжительность: 00:43:29
Zwischen Norwegen und Finnland erstreckt sich Schweden, das Land der Elche. Im Norden liegt oft sechs Monate im Jahr Schnee. Spezialisten wie der Bartkauz haben sich angepasst: Er hört eine Wühlmaus selbst unter der Schneedecke. Schwedens Seen sind im Frühjahr noch vereist, wenn die Singschwäne ihre Brutreviere besetzen. Kommen sich zwei Pärchen ins Gehege, kann das zu ernsthaften Auseinandersetzungen führen: Mit Bissen gehen die konkurrierenden Männchen aufeinander los, angefeuert von ihren Weibchen. Wenn Schnee und Eis weichen, kommen im Mai die Elchkälber zur Welt. Jetzt beginnen üppige Zeiten in Schwedens Wäldern und Sümpfen. Nicht nur an den Bäumen, auch im Wasser finden die Elche reichlich zu fressen: Seerosen sind eine Delikatesse. Erstmals in HD gefilmt: Bartkauz-Jagd im Schnee, Singschwankampf mit auffälligen Gesten, Kampf der Birkhühner in Superzeitlupe. Episode 4: Исландия / Iceland Продолжительность: 00:43:16
Island – vor 17 Millionen Jahren formten gewaltige Eruptionen die Insel im Nordatlantik – mit zerklüfteten Bergen, unzähligen Wasserfällen und 200 Vulkanen. Landsäugetiere gibt es nur wenige. Vor rund 10.000 Jahren kamen die ersten Polarfüchse, auf Eisschollen treibend, nach Island. Zwei Jahre folgt Filmemacher Tobias Mennle den Füchsen und zeigt seltene Einblicke in ihr Familienleben.Erst vor gut 1.000 Jahren gelangten die berühmten Islandpferde an Bord norwegischer Wikingerschiffe auf die Insel. Mittlerweile ist die ursprüngliche Pferderasse streng geschützt. Berühmt ist Island auch für seine Seevogelkolonien. In steil abfallenden Klippen brüten Dreizehenmöwen, Papageitaucher und Dickschnabellummen. Erstmals in HD gefilmt: Polarfuchs: Werbung und Vertreibung aus dem Territorium, junger Fuchs fängt Möwe und attackiert Schwan, Unterwasserspalte "Lón". Episode 5: Финляндия / Finland Продолжительность: 00:43:30
Im Osten Skandinaviens erstreckt sich ein Mosaik aus Wasser und Wald: Finnland. Gerade einmal fünf Millionen Menschen leben auf einer Fläche so groß wie Deutschland. In den Wäldern nahe der russischen Grenze gibt es bis heute Tiere, die aus besiedelten Gebieten längst vertrieben wurden: Braunbären und Wölfe streifen durch die Sümpfe, die seltenen Gleithörnchen bewohnen alte Spechthöhlen. Bis ins 18. Jahrhundert verehrten die Finnen Bären als Gottheit. Noch immer ist er ein Nationalsymbol. Wo sich Bären wohlfühlen, können auch Wölfe leben – im Rudel trauen sie sich, einen Braunbären um seine Beute zu bringen. Erstmals in HD gefilmt: wilder finnischer Luchs, Balz- und Paarungsverhalten der Gleithörnchen, Schwarzspecht-Höhle aus vier verschiedenen Winkeln, Balz der Sterntaucher in Superzeitlupe, Bärenweibchen schützt seine Jungtiere geschickt bei Begegnung mit bedrohlichem Männchen. Episode 6: Гринляндия / Greenland Продолжительность: 00:43:26
Kalbende Gletscher, schwimmende Eisberge und Polarlichter - Grönland ist die größte Insel der Erde, mit einem Herz aus Eis: 1,7 Million Quadratkilometer groß und bis zu drei Kilometer dick ist Grönlands Eiskappe, nach dem antarktischen Eis, die zweitgrößte Eismasse auf der Erde. Sie bestimmt Klima, Wetter und die Lebensbedingungen der Tierwelt. Im Nordosten liegt der größte Nationalpark der Erde, seine Fläche ist größer als die von Frankreich und Großbritannien zusammen. Dies ist das Reich der Eisbären, Moschusochsen und Walrosse. In den menschenleeren Weiten kaum zu entdecken, leben auch einige wenige weiße Wölfe. Millionen von Krabbentauchern brüten jedes Jahr an Grönlands Küsten – bei Brutbeginn im Frühjahr fliegen sie manchmal in riesigen Schwärmen, ein einzigartiges Naturschauspiel. Erstmals in HD gefilmt: Eisbär vertreibt Raben beim Nestplündern, Massenschwärmen der Krabbentaucher. Episode 7: Приключения. Создание фильма / The Adventure Продолжительность: 00:43:26
Die Making of "Das Abenteuer" berichtet von gefährlichen, skurrilen und aufregenden und Erlebnissen der Tierfilmer während der drei Jahre andauernden Dreharbeiten von "Wildes Skandinavien". Vier NDR Naturfilm Kamerateams sind unterwegs, um in äußerst abgelegnen Regionen zu filmen – von Grönland bis Finnland sind bislang einzigartige Tier- und Landschaftsaufnahmen ihr Ziel. In Norwegen will Jan Haft die seltenen Moschusochsen filmen – mit einer ferngesteuerten Kamera, die er auf dem Tundraboden installiert. Ein junger Bulle scheint von dem Gerät irritiert: Kurzerhand nimmt er die Kamera auf die Hörner – solche Aufnahmen waren eigentlich nicht geplant! Oliver Goetzl und Ivo Nörenberg wollen sich per Heißluftballon einen Überblick über den finnischen Winterwälder verschaffen. Schon kurz nach dem Start geht alles schief: Der Ballon kracht in einen Baum ...
"Гринляндия" -- что за страна такая? Никогда не слышал. Гренландия -- да, знаю, в школе на уроках географии проходил. А "Гринляндию" -- нет, не проходил... Может, это на Марсе?